FAQ
Hier findest du Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen zu deiner Karriere bei Neuroth.
Unsere Ausbildungen
- Kann ich die Ausbildung zum/zur Hörakustiker*in auch in Teilzeit absolvieren?
Die Ausbildung zum/zur Hörakustikerin ist ein komprimiertes Programm. Während deiner Ausbildungszeit musst du Praxiszeiten nachweisen, weshalb wir Ausbildungsplätze erst ab einem Stundenausmaß ab 30 Std./Woche vergeben.
- Kann ich die Ausbildung zum/zur Hörberater*in auch in Teilzeit absolvieren?
Ja, das ist möglich! Lass uns gerne in deiner Bewerbung wissen, welches Stundenausmaß für dich möglich ist.
- Muss ich die Kosten für meine Ausbildung selber tragen, oder werden diese von Neuroth übernommen?
Die Kosten für deine Ausbildung werden von Neuroth übernommen.
- Werden die Reisekosten für die Berufschule von Neuroth getragen?
Ja, auch die Reisekosten sowie die Kosten für eine ggf. notwendige Unterkunft werden von Neuroth übernommen.
- Warum dauert die Ausbildung auf dem ersten Bildungsweg doppelt so lange wie die auf dem zweiten Bildungsweg?
Lehrlinge auf dem zweiten Bildungsweg haben bereits eine Ausbildung abgeschlossen und erste Berufserfahrung gesammelt. Diese wird für die Lehre zum/zur Hörkaustiker*in angerechnet - somit verkürzt sich die Dauer der Ausbildung. Außerdem ist die theoretische Ausbildung komprimiert.
- Womit schließt die Ausbildung zum/zur Hörberater*in ab?
Die Ausbildung zum/zur Hörberater*in schließt mit dem Zertifikat „Fachkraft der Hörakustik" ab.
- Ich interessiere mich für einen Job in einem der Headquarter. Gibt es auch hierfür Ausbildungsprogramme?
Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter profitieren von der Neuroth Academy, in der regelmäßig neue Kurse für die fachliche und persönliche Weiterentwicklung angeboten werden. Weitere Aus- und Weiterbildungen, z.B. an anderen Ausbildungsstätten, werden gerne individuell angeboten und organisiert.
- Warum dauert die Ausbildung am OHI nur 6 Wochen, am WIFI Innsbruck aber 10 Wochen?
Beide Ausbildungsstätten bieten ein gleichwertiges Programm an. Jedoch gibt es an den Einrichtigungen unterschiedliche Ausbildungs- und Stundenpläne, weshalb sich eine jeweils andere Ausbildungsdauer ergibt.
Gehalt & Kompensation
- Wie hoch ist mein Gehalt während meiner Ausbildung zum/zur Hörakustiker*in?
Das monatliche Einstiegsgehalt für eine*n Hörakustiker*in in Ausbildung liegt bei min. EUR 2.300,02 brutto (gem. Kollektivvertrag für Angestellte im Metallgewerbe ab 01.01.2025; auf Basis Vollzeit mit 38,5 Std./Woche). Dein tatsächliches Gehalt ist abhängig von deiner Erfahrung und deinen Qualifikationen. Zusätzlich bieten wir allen Mitarbeiter*innen im Vertrieb ein attraktives Prämienmodell.
- Wie hoch ist mein Gehalt während meiner Ausbildung zum/zur Hörberater*in?
Das monatliche Einstiegsgehalt für eine*n Hörberater*in liegt bei min. EUR 2.151,81 brutto (gem. Kollektivvertrag für Angestellte im Metallgewerbe ab 01.01.2025; auf Basis Vollzeit mit 38,5 Std./Woche). Dein tatsächliches Gehalt ist abhängig von deiner Erfahrung und deinen Qualifikationen. Zusätzlich bieten wir allen Mitarbeiter*innen im Vertrieb ein attraktives Prämienmodell.
Ablauf der Bewerbung
- Wie läuft der Bewerbungsprozess ab?
Alle Infos zu unserem Bewerbungsprozess findest du auf unserer Startseite. Auf unserem Karriere-Blog findest du auch viele hilfreiche Tipps für deine erfolgreiche Bewerbung!
- Ich habe meine Bewerbung hochgeladen, aber noch keine Bestätigungsmail erhalten. Was kann ich tun?
Eventuell konnten deine Daten nicht korrekt verarbeitet werden oder es liegt ein anderer technischer Fehler vor. Bitte nimm Kontakt mit der für die Stelle zuständigen Person auf. Die Daten dazu findest du am Ende jeder Stellenausschreibung.
- Ich hatte mein erstes telefonisches Infogespräch. Wie geht's nun weiter?
Sollte dein Profil zu unserer Stellenausschreibung passen, erhältst du binnen weniger Tage eine Einladung zu einem persönlichen Bewerbungsgespräch.
- Wie viele Bewerbungsgespräche sind bei Neuroth üblich?
Wenn du ein passender Kandidat bzw. eine passende Kandidatin bist, führen wir in der Regel drei Gespräche: ein erstes telefonisches Kennenlernen sowie zwei weitere persönliche Gespräche.
Arbeiten in den Headquarters
- Ich interessiere mich für einen Job in einem der Headquarter. Gibt es auch hierfür Ausbildungsprogramme?
Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter profitieren von der Neuroth Academy, in der regelmäßig neue Kurse für die fachliche und persönliche Weiterentwicklung angeboten werden. Weitere Aus- und Weiterbildungen, z.B. an anderen Ausbildungsstätten, werden gerne individuell angeboten und organisiert.
- Wo befinden sich die Headquarter von Neuroth?
Das Headquarter der Neuroth-Gruppe befindet sich in Graz, ein weiteres Office in Wien. In Lebring befindet sich unser europaweites Supply Center. Die Headquarter-Standorte unserer Landesorganisationen befinden sich in Lebring, Zug und in Belgrad.